AIMS+ – Mach mehr aus deinem WBK!

Praxisnah, kompakt und alltagstauglich – Deine Teilnahme zählt!

Mach mehr aus deinem WBK – mit unseren AIMS+ Workshops!

Du möchtest produktiver lernen, deine Zeit besser nutzen und mit weniger Stress durch den Schulalltag kommen? Dann sind die AIMS+ Workshops genau das Richtige für dich! In unseren kompakten, praxisnahen Sessions zeigen dir erfahrene Lehrkräfte, wie du mit smarten Methoden effektiver lernst, deine Ziele erreichst und typische Stolpersteine vermeidest. Ob Zeitmanagement, Lernstrategien oder der richtige Umgang mit KI – die Workshops bieten dir direkt umsetzbare Tipps für deinen Lernerfolg.

Die Workshops sind für alle Studierenden offen und bewusst außerhalb der Unterrichtszeiten geplant, damit du ohne Zeitdruck teilnehmen kannst. Alle Sessions sind interaktiv gestaltet und ohne Anmeldung zugänglich – du kannst also einfach vorbeikommen und mitmachen! Die Teilnahme wird auf deinem Zeugnis vermerkt, ein zusätzlicher Pluspunkt für deinen weiteren Weg. Nutze die Chance, mehr aus deinem Lernen zu machen und dabei entspannter durch den Schulalltag zu gehen. Schaue dir unser Angebot an und sei dabei – wir freuen uns auf dich!

🚀 Unsere Workshop-Angebote – Sommersemester 2025

 

📅 29. April | Produktiv statt planlos: Zeitmanagement leicht gemacht
⏰ 12.45 Uhr & 16.00 Uhr – Raum 1.05
🧑‍🏫 Sebastian Aufdemkamp

Fühlst du dich oft gestresst, weil der Tag einfach nicht genug Stunden hat? In diesem Workshop lernst du einfache Methoden, um deine Zeit besser zu nutzen – ohne Chaos und Hektik. Weniger Stress, mehr Freizeit – klingt gut? Dann komm vorbei!

 

🤖 7. Mai | ChatGPT und Co: Mit KI zum Lernerfolg
⏰ 12.45 Uhr & 16.00 Uhr – Raum 1.05
🧑‍🏫
Marc-André Karpienski

Entdecke, wie Künstliche Intelligenz dein Lernen erleichtern kann! Erfahre, welche Tools es gibt, wie du sie im Schulalltag nutzen kannst, und wo du dich besser nicht auf sie verlassen solltest.

 

📈 12. Mai & 15. Mai | Die 1%-Methode: Mit kleinen Schritten zu großen Zielen
⏰ 12. Mai: 13.00 Uhr | 15. Mai: 16.00 Uhr – Raum 1.04
🧑‍🏫 👩‍🏫
Daniela Köhne, Mathis Ostermann

Erfahre, wie du mit kleinen Veränderungen in deinem Alltag große Fortschritte machen kannst. Die 1%-Methode hilft dir, ein persönliches Ziel zu formulieren und Schritt für Schritt umzusetzen.

 

📱 21. Mai | Digitales Lernmanagement: Smarte Tools für deinen Lernerfolg
⏰ 14.00 Uhr – 15.00 Uhr – Raum 1.05
👩‍🏫 👩‍🏫  
Stefanie Höhna, Anna Marx

Hebe dein Lernen auf ein neues Level! In diesem Workshop lernst du die Strategie des selbstregulierten Lernens kennen und probierst nützliche Apps wie GoodNotes und Padlet aus, die dein digitales Lernmanagement unterstützen.

 

🎯 27. Mai | Deine Zukunft im Blick: Ziele setzen mit Vision Boards
⏰ 12.45 Uhr & 16.00 Uhr – Raum 1.05
🧑‍🏫 Annabelle Aufdemkamp

Erstelle dein eigenes Vision Board und visualisiere deine Ziele. Mit Bildern, Worten und Kreativität gestaltest du deine persönliche Zukunftsvision – und machst den ersten Schritt zu deinen Träumen.

 

🧠 12. Juni | Lern-Hacks für den Alltag: Mehr behalten, weniger Stress!
⏰ 12.45 Uhr & 16.00 Uhr – Raum 1.05
🧑‍🏫
Sebastian Aufdemkamp

Lernen, aber bitte effizient! In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du aktiv lernst, mehr behältst und weniger Zeit verschwendest.

 

🧘‍♂️ 17. Juni | Cool bleiben, clever punkten: Prüfungsangst in den Griff kriegen
⏰ 12.45 Uhr & 16.00 Uhr – Raum 1.05
👩‍🏫
Katrin Feder

Wir zeigen dir, wie Lernen auf neuronaler Ebene funktioniert und wie du mit einfachen Übungen deinen Stresslevel senken kannst – für bessere Leistung und mehr Gelassenheit.

🌟 Warum teilnehmen?

✔️ Praxisnah und kompakt: direkt umsetzbare Tipps
✔️ Ohne Anmeldung: einfach vorbeikommen
✔️ Individuell und alltagstauglich: perfekt für deinen Lernerfolg
✔️ Extra-Bonus: Deine Teilnahme wird auf dem Zeugnis vermerkt

Du hast Fragen? Melde dich bei deiner Semesterleitung oder per Mail an Sebastian Aufdemkamp.