Dein Plus. Lernen wann es am besten passt.
Morgens, abends oder von zuhause: Unsere flexiblen Unterrichtszeiten geben individuellen Spielraum für deine Lebensplanung.
Für unsere Väter und Mütter mit kleineren oder schon größeren Kindern bieten wir erziehungsfreundlichen Unterricht am Vormittag an. Für unsere Berufstätigen haben wir den Abendunterricht vor- gesehen. Und wer zeitlich fast gar nicht abkömmlich ist, für den haben wir zumindest für das Abitur unseren Abi-Online Unterricht mit geringer Präsenzpflicht im Programm.
Unsere Unterrichtszeiten der verschiedenen Bildungsgänge
Das WBK besteht aus zwei Bildungsgängen, dem Abendrealschul- zweig und dem Abendgymnasialzweig. Da wir aus zwei Schulen zusammengewachsen sind, haben beide Zweige leicht unterschied- liche Unterrichtszeiten. Anders wäre es ja auch zu einfach! Nachfolgend die Uhrzeiten, an denen der Unterricht stattfindet, was aber nicht heißt, dass du an jedem Tag in der Woche wirklich so lange Unterricht hast. Im Schnitt hast du zwischen 20 – 24 Schulstunden Unterricht. Und das Schönste wie immer zum Schluss: Natürlich hast Du auch ganz normale Schulferien…
Unterrichtszeiten Abendrealschule
VORMITTAGS | 08.30 – 13.30 Uhr |
ABENDS | 16.45 – 21.40 Uhr |
AUSSER FREITAG | 15.45 – 19.00 Uhr |
Unterrichtszeiten Abendgymnasium
VORMITTAGS | 08.30 –12.30 Uhr |
ABENDS | 17.45 – 21.45 Uhr |
An einem Tag in der Woche beginnt der Unterricht zur Einführung in die zweite Fremdsprache bereits um 17.00 Uhr.
Abi-Online
ABENDS | 17.45 – 21.45 Uhr |
Der Präsenzunterricht findet an zwei Wochentagen statt, entweder dienstags und donnerstags oder montags und mittwochs.
Unsere Sprechzeiten im Wintersemester 2019/20
Bildungsgänge Abendrealschule und Abendgymnasium
Raum E15 im Gebäude an der Uppenkampstiege 21
DIENSTAG | 10.00 – 12.00 Uhr | Herr Aufdemkamp |
MITTWOCH | 8.00 – 10.00 Uhr | Frau Kearsley |
MITTWOCH | 17.00 – 19.00 Uhr | Frau Thoben |
FREITAG | 14.45 – 16.45 Uhr | Frau Schneider |
Beratung für Nicht-Muttersprachler mit Ziel Schulabschluss (Raum E.10)
MONTAG | 15.00 – 16.30 Uhr | Frau Büsching |
FREITAG | 14.00 – 15.30 Uhr | Frau Roling |
Außenstelle in Rheine:
Beratung im Sekretariat des Abendgymnasiums
MONTAG | 17.00 – 19.00 Uhr | Herr Rüping |
Aufnahmeberatung
Finde deinen ganz individuellen Weg zu deinem Wunschziel
Ein Neubeginn bringt immer viele Fragen mit sich. Soll ich wirklich noch einmal die Schulbank drücken? Bin ich nicht schon zu alt? Erfülle ich die Aufnahmevoraussetzungen? In welches Semester kann ich einsteigen? Wie komme ich möglichst schnell ans Ziel? Was muss ich mitbringen? Wie ist das mit der zweiten Fremdsprache? Kann ich BAföG bekommen? Meine Schulzeit liegt schon so lange zurück, ich weiß gar nicht, ob ich das noch schaffe! Antworten auf diese und andere Fragen sowie individuelle Informationen erhältst du bei unserer Aufnahmeberatung. Die Aufnahmeberatung ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen zu deiner Schullaufbahn am WBK.
Unsere Sekretärinnen Frau Cramer, Frau Sander und Frau v. Gimpte geben dir gerne eine erste Auskunft oder vereinbaren Termine mit dir für Beratungsgespräche.
Gleich anrufen: 0251 2892790
Oder eine Mail schicken:
wbk@stadt-muenster.de
Auch ohne Anmeldung kannst du bei uns in der Aufnahmeberatung vorbeikommen – für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder um dich direkt anzumelden, wenn du schon Unterlagen zusammengestellt hast.
Dein Plus: Wir meinen, Schule ist mehr als nur Unterricht
Das WBK bietet dir Beratung und Begleitung sowie ein spezielles Coaching für mehr Lernerfolg.
Ein wichtiger Faktor für gutes Lernen ist deine Selbsteinschätzung des eigenen Könnens und deine Erwartung an deine eigene, zukünftige Lernleistung, die es zu erbringen gilt. Hierbei spielt es eine große Rolle, welche bisherigen Schul- und Lernerfahrungen du mitbringst. Aber auch dein Vertrauen in dich selbst und dein Selbstwertgefühl sind wesentlich für erfolgreiches Lernen. Wir wollen dich mit Tipps, Tricks und Strategien unterstützen, den Fallstrick „Lernblockade“ zu umgehen.
Du im Mittelpunkt: Persönlichkeit stärken, Ziele fokussieren, Unterstützung finden
Neben dem Coaching bieten wir auch Unterstützung für viele Lebenslagen. Die Schulsozialarbeiterinnen beraten bei persönlichen wie familiären Problemen. Die Berufsberatung unterstützt dich auf dem Weg zu deinem Traumjob. Auch können bei Konflikten in der Schule die Vertrauenslehrer helfen. Wir sind für dich da, wenn du uns brauchst.
Dein Ansprechpartner:
Sebastian Aufdemkamp
Email: aufdemkamps@wbk.ms.de
Fit für den Online-Unterricht
Selbstmotivation, Selbstorganisation und ein perfektes Zeitmanagement sorgen für den Erfolg
Am Weiterbildungskolleg Münster kannst du die Fachhochschulreife bzw. das Abitur auch online erreichen. So verbringt man nur die Hälfte der Unterrichtszeit (ca. 10 Unterrichtsstunden) in der Schule (2 Abende in der Woche), die andere Hälfte kann man sich frei einteilen, also zwischen Job, Familie, Freunden und dem Lernen eine gute Balance finden. Das Selbststudium am heimischen Computer und in virtuellen Lerngruppen ersetzt dabei den Unterricht.
Natürlich bist du motiviert, wenn du berufsbegleitend das (Fach-) Abi machen möchtest. Gerade bei Abitur-Online sollten aber Selbstmotivation, Selbstorganisation und Zeitmanagement im guten Maß vorhanden sein, um erfolgreich durch das Selbststudium zu kommen. Man darf sich zuhause nicht ablenken lassen, wenn noch Aufgaben am Computer zu erledigen sind. Lass dich bitte beraten, ob diese Art Schule etwas für dich ist.
Für die Aufnahme in den Kurs Abitur-Online ist ein mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Voraussetzung. Darüber hinaus müssen auch die allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen für den Besuch des WBK erfüllt sein.
Herzlich Willkommen
Wir sind das Weiterbildungskolleg der Stadt Münster für Jugendliche und Erwachsene. Wir ermöglichen im Vormittags- oder Abendunterricht den bisherigen Schulabschluss zu verbessern bzw. neue Schulabschlüsse zu erreichen. Bei uns kannst du den Hauptschulabschluss, den Hauptschul- abschluss nach Jahrgang 10, den „Mittleren Schulabschluss“, die Fachhochschulreife und das Abitur erreichen. Informiere dich im Sekretariat über unsere aktuellen Anmeldetermine. Einfach anrufen und zum Beratungstermin anmelden.
0251 28927920
Für die Beschulung von Flüchtlingen ab 17 Jahren bieten wir spezielle Vorkurse an.
Mittlere Bildungsgänge
Hauptschulabschluss
Hauptschulabschluss Klasse 10
Mittlerer Bildungsabschluss
Höhere Bildungsgänge
Fachhochschulreife
Abitur
Abitur online
Kontakt
WBK Weiterbildungskolleg Münster
Abendrealschule & Abendgymnasium
Uppenkampstiege 21
48147 Münster
Tel: 0251-289 279 0
FAX: 0251-289 279 29
e-mail: wbk@stadt-muenster.de